Wer sicher und anonym im Netz unterwegs sein möchte, braucht einen VPN-Dienst – zum Beispiel NordVPN. In unserem NordVPN-Test verraten wir dir, was den Service auszeichnet – und weswegen du NordVPN unbedingt ausprobieren solltest.
Die Nutzung von NordVPN kostet 12,48 Euro pro Monat oder 62,69 Euro pro Jahr. NordVPN bietet von Zeit zu Zeit verschiedene Einführungsrabatte für unterschiedliche Tarife an. Ein Zwei-Jahres-Abonnement für rund 83 Euro ist zum Beispiel jetzt erhältlich und wird nach Ablauf wieder zu einem Jahresabonnement.
Kreditkarten, anonyme Kryptowährungen, PayPal und eine Reihe anderer Online-Zahlungsoptionen sind akzeptable Zahlungsmittel. Da VPN-Anbieter häufig Sonderangebote machen, kann der Preis, den du zum Zeitpunkt des Kaufs siehst, von dem abweichen, den du erwartet hast. Monatliche Abonnements sind bei den meisten VPN-Anbietern die Norm. Bei einigen Anbietern sind auch längerfristige Optionen erhältlich. Die Abonnements werden oft im Voraus bezahlt. Den besten Preis erhältst du, wenn du einen Zwei- oder Dreijahresvertrag abschließt. Ein Monatsabonnement kostet oftmals zwischen 7 € und 12 €/Monat, während Jahresabonnements häufig günstiger sind.
- Viele Server-Standorte
- Einfache Bedienung
- Höchste Privatsphäre
- Starke Geschwindigkeit
- Nicht der günstigste VPN-Dienst
Um die besten VPNs auf dem Markt zu finden, hat AV-Test einen Geschwindigkeitsvergleichstest durchgeführt. Für diese Untersuchung wurden NordVPN, ProtonVPN, PrivateInternetAccess, TorGuard, ExpressVPN und PureVPN als die beliebtesten Produkte in diesem Sektor ausgewählt. Die „kombinierte Leistung“ zeigt, dass NordVPN den Rest des Feldes mit großem Abstand übertrifft. TorGuard und PrivateVPN schnitten ebenfalls hervorragend ab, während ProtonVPN den letzten Platz belegte.
Um diesen Vergleich so objektiv wie möglich zu gestalten, hat AV-Test Server an der Westküste der Vereinigten Staaten, in Großbritannien und in Japan genutzt. Da Ookla keine Verbindung zu den bewerteten Produkten hat, wurde „speedtest.net“ verwendet, um deren Leistung zu testen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wurde berechnet, indem jeder Test fünfmal mit einer einminütigen Pause dazwischen durchgeführt wurde. Am Ende wurde die Standardverbindungsart verwendet.
Du kannst davon ausgehen, dass du bessere Ergebnisse erzielst, wenn du den Standort des Servers änderst oder ein Verbindungsprotokoll wie WireGuard verwendest, das bei einigen dieser Produkte nicht die Standardwahl ist. Das ist eine logische Annahme. Das soll die Bedeutung des Sieges von NordVPN nicht schmälern, denn der Dienst ist extrem schnell.
Bei den Download-Geschwindigkeiten war NordVPN der klare Sieger in Asien, dicht gefolgt von Private Internet Access in Europa, während NordVPN auch in den Vereinigten Staaten die Nase vorn hatte. Bei den Upload-Geschwindigkeiten hat NordVPN in allen drei Tests den ersten Platz belegt.
Dein gesamter Internetverkehr wird über deinen Internet Service Provider (ISP) geleitet. Zuerst musst du eine virtuelle Anfrage an den Internetdienstanbieter (ISP) stellen, der dich dann an die gewünschte Website weiterleitet. Daher kennt dein Anbieter deine Internetgewohnheiten genau. Es gibt kein technisches Hindernis, das deinen Internetanbieter daran hindert, deine Aktivitätsprotokolle aufzubewahren, zu verkaufen oder mit Werbetreibenden oder Behörden zu teilen. So loyal dein Internetdienstleister auch sein mag, die Regierung kann ihn dennoch zwingen, Informationen über deine Online-Aktivitäten herauszugeben.
NordVPN verspricht Abhilfe
Wie verschlüsselt NordVPN die Daten?
Ein VPN-Server stellt eine sichere Verbindung mit deinem Gerät (z.B. Computer, Smartphone oder Tablet) her. NordVPN baut einen verschlüsselten Tunnel auf, sobald das Gerät verifiziert wurde. Aus diesem Grund müssen alle Daten, die über das Internet übertragen werden, in Pakete zerlegt werden. Dadurch teilt der VPN-Tunnel deine privaten Daten auf, verschlüsselt sie und überträgt sie. Die Verschlüsselung wird den Daten entzogen, sobald sie den VPN-Server erreichen.
Dritte können deine verschlüsselten Daten nicht entziffern, da sie unverständlich sind. Selbst wenn deine Daten von Internetanbietern oder Hackern abgefangen werden, kann keiner von ihnen sie lesen. Da es keine Protokolle deines Internetverlaufs gibt, kann keine Regierung oder Behörde sie anfordern.
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) verschlüsseln die Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Internet und leiten deinen Datenverkehr durch einen VPN-Tunnel. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt nicht nur deine Daten, sondern verbirgt auch deine IP-Adresse und deinen Standort. Mit einem VPN wird eine nicht zurückverfolgbare Datenübertragung ermöglicht, die wie eine Fahrt mit einem sicheren Zug durch einen unzerstörbaren Tunnel ist.
Wofür steht AES?
Unter Regierungen, Cybersecurity-Experten und Technikbegeisterten ist AES ein weithin akzeptierter Verschlüsselungsstandard. Die NSA rät, AES mit 256-Bit-Schlüsseln zu verwenden, um vertrauliche Informationen zu schützen, einschließlich TOP SECRET-Informationen. NordVPN tut das.
Wie sicher ist AES genau?
Keine bekannte Angriffstechnik kann diese Verschlüsselung entschlüsseln. Da ein Brute-Force-Angriff mehr Ressourcen erfordern würde, als der Zivilisation derzeit zur Verfügung stehen, wäre er unmöglich zu bewerkstelligen. Für Uneingeweihte bedeutet das, dass es Millionen von Jahren dauern würde, die 256-Bit-Verschlüsselung des AES zu knacken.
Die Größe des Schlüssels wird durch die Zahl „256“ angegeben und bedeutet, dass es 2256 mögliche Schlüsselkombinationen gibt. AES mit 256-Bit-Schlüsseln ist ungeachtet der Tatsache, dass jeder Schlüssel mit genügend Ressourcen geknackt werden kann, ein Overkill. Es würde die Entwicklung von Supercomputern erfordern, die heute unerreichbar sind.
Diese 3 Protokolle nutzt NordVPN
- IKEv2/IPsec: Die aktuelle Version von Internet Key Exchange (IKEv2) ist mit Internet Protocol Security (IPSec) integriert, um Sicherheit, Stabilität und Leistung zu verbessern. IKEv2/IPSec verwendet Verschlüsselungsmethoden und -schlüssel, die für Supercomputer nicht zu knacken sind. Da die Rechenleistung steigt und neue Verschlüsselungsstandards auftauchen, ist es wichtiger denn je, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Deshalb setzt NordVPN mit IKEv2/IPSec die hochadaptive Next Generation Encryption (NGE) ein und stellt damit sicher, dass du immer die aktuellste Verschlüsselung nutzt.
- OpenVPN: Sicheres Surfen, Spielen und Streaming kann über die UDP- und TCP-Ports von OpenVPN erfolgen. Mit einem 4096-Bit DH-Schlüssel verschlüsselt NordVPN deine wichtigen Daten mit AES-256-GCM. Der Open-Source-Charakter von OpenVPN hat es zu einer beliebten Wahl im Bereich der Cybersicherheit gemacht. Dieses Sicherheitsprotokoll wird mit jedem neuen Fehlerbericht, jeder entdeckten Schwachstelle und jeder neuen Codezeile besser und besser. Transparenz ist der Schlüssel zu seinem Erfolg.
- NordLynx: Wireguard steht an der Spitze der VPN-Technologie. Nur 4000 Zeilen Code machen dieses blitzschnelle Protokoll aus, das die höchste verfügbare Verschlüsselungsstufe verwendet (100-mal weniger als OpenVPN). Implementierung, Überprüfung und Fehlerbehebung sind ganz einfach. Der größte Schwachpunkt von Wireguard ist, dass es die Privatsphäre seiner Nutzer nicht vollständig schützen kann. NAT (Network Address Translation) ist ein Mechanismus, mit dem NordVPN das erreichen kann. Der VPN-Server speichert keine persönlichen Daten, bietet aber eine sichere VPN-Verbindung. Was die Geschwindigkeit angeht, ist NordLynx das schnellste und sicherste VPN auf dem Markt.
Die Server befinden sich in 59 Ländern, was NordVPN eine starke geografische Verteilung verleiht. Wie viele andere VPN-Anbieter hat auch NordVPN eine große Anzahl von Servern in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. Zusätzlich zu den vielen Servern in Asien, Südamerika und Europa hat NordVPN auch eine beträchtliche Anzahl von Servern in Indien und im Nahen Osten.
NordVPN hat insgesamt 5.600 Server: Es gibt keine Garantie, dass mehr Server zu einem besseren Service führen, aber eine Vielzahl von Alternativen zu haben, ist immer eine gute Sache. Ein Server in der Nähe ist weniger wahrscheinlich, dass er von anderen Nutzern überrannt wird, daher ist er eine bessere Option, wenn du keinen Server in der Nähe findest. In Deutschland betreibt NordVPN mehr als 240 Server an den Standorten Berlin und Frankfurt.
NordVPN hat gerade zusätzliche 10Gbps-Server zu seinem Netzwerk hinzugefügt und damit mehrere 1Gbps-Maschinen ersetzt, was die Geräte selbst betrifft. Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G-Diensten werden mehr Daten generiert, und das Unternehmen erwartet, dass diese Initiative dazu beitragen wird, dieses Wachstum zu bewältigen.
Vor kurzem wurden bei dem Unternehmen auch plattenlose Server eingeführt. Da nichts auf die Festplatte geschrieben wird, wenn die Server beschlagnahmt werden, ist diese Sicherheitstechnik unangreifbar. Diese Methode wird auch von einigen anderen Organisationen verwendet.
NordVPN Netflix zu streamen ist eine wunderbare Art, abzuschalten und zu entspannen. In den Vereinigten Staaten gibt es eine Menge Inhalte auf Netflix, und wenn du das noch nicht getan hast, solltest du es tun. Es gibt eine Geobeschränkung, die deine Möglichkeiten einschränkt, und du kannst nur Netflix-Inhalte ansehen, die in deinem Gebiet zugelassen sind.
Eine häufige Frage ist, ob NordVPN mit US-Netflix funktioniert, und die Antwort lautet: ja. Netflix kann aus zehn verschiedenen Regionen entsperrt und gestreamt werden, auch aus den USA. Sogar auf FireStick und Smart TVs bietet er blitzschnelle Streamingraten. NordVPN ist eine beliebte Wahl für Streamer, weil es mit Netflix funktioniert und ausländische Inhaltsbibliotheken freischaltet.
Wenn du nicht in den Vereinigten Staaten wohnst, musst du möglicherweise mehr bezahlen und bekommst dafür weniger. Mit Netflix VPN kannst du diesen Umstand ändern. Um auf den riesigen Katalog von Netflix USA zuzugreifen, änderst du einfach deinen virtuellen Standort in die Vereinigten Staaten. Du kannst auf die Netflix-Sammlung jedes Landes zugreifen, indem du einen der vielen NordVPN Netflix-Server nutzt.
Egal wie gut die Technologie von NordVPN zur Erkennung von VPN-Verbindungen zu Netflix ist, du wirst immer in der Lage sein, dich mit einem der 5.200 Server zu verbinden, die über 59 Länder verteilt sind, darunter mehr als 70 in den USA.
Damit du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Netflix-Mitgliedschaft wegen zu langsamer Übertragungsgeschwindigkeiten nicht vernünftig nutzbar ist, wählt NordVPN automatisch die optimalen Server für Netflix aus, je nach Standort des Nutzers oder speziellen Bedürfnissen. NordVPN sorgt mit zwei Verschlüsselungsebenen für absolute Geheimhaltung und gibt dir die volle Kontrolle über den Server, mit dem du dich verbindest.
Die Testversion von NordVPN ist dank einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie völlig risikofrei. Jedes NordVPN-Paket kann nach 30 Tagen nach dem Kauf aus beliebigen Gründen zurückerstattet werden. Auf diese Weise kannst du den Hochgeschwindigkeits-VPN-Dienst NordVPN ohne Risiko testen!
Zusätzlich zu den Kreditkarten akzeptiert NordVPN jetzt auch PayPal, Google Pay, Amazon Pay, Union Pay, Sofort und eine Vielzahl anderer elektronischer Bezahldienste. Da die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie alle Online-Zahlungen auf der NordVPN-Website abdeckt, brauchst du keine Kreditkarte, um dein kostenloses VPN zu nutzen.
Die großzügige 30-Tage-Geld-zurück-Garantie verbietet es NordVPN, Kunden zu erlauben, die kostenlose VPN-App mehr als ein Mal zu nutzen. Wenn du ein Fan von NordVPN bist, schau dir die exklusiven Angebote an.
- Viele Server-Standorte
- Einfache Bedienung
- Höchste Privatsphäre
- Starke Geschwindigkeit
- Nicht der günstigste VPN-Dienst
Bildquellen
- nordvpn: NordVPN
- Mobile-iPhone[Germany]_17: NordVPN
- NordVPN: NordVPN
- Windows-3: NordVPN