Der Samsung GU75CU7179 ist ein preisgünstiger Fernseher der beliebten Marke Samsung. Er verfügt über alle wichtigen Streaming-Funktionen und wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert.
Der Samsung GU75CU7179UXZG ist für seine Größe ein kostengünstiger Fernseher mit umfassenden Streaming-Funktionen. Obwohl seine Bildqualität nicht die höchste ist, zeichnet er sich durch eine gute Farbwiedergabe aus und ist einfach zu bedienen. Er verfügt über sämtliche essenziellen Streaming-Features, eine praktische Fernbedienung und bietet klaren Ton. Allerdings fehlt es ihm an Bass, und die Aufnahme von Inhalten über USB ist nicht möglich. Der Fernseher ermöglicht die Feinabstimmung der Bildeinstellungen und weist einen geringen Video-Lag auf, was ihn besonders für Gamer attraktiv macht. Zudem bietet er Platz für eine Soundbar und verfügt über mehrere HDMI-Eingänge. Er unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen, erfordert jedoch für HD-Programme von Privatsendern ein Entschlüsselungsmodul. Ein herkömmlicher Kopfhöreranschluss fehlt, jedoch können Bluetooth-Kopfhörer problemlos verbunden werden. Der Fernseher bietet Zugang zu beliebten Streaming-Diensten und integriert Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen. Alles in allem ist er eine empfehlenswerte Wahl für budgetbewusste Käufer.
Der Samsung GU65CU7179 ist ein preisgünstiger Fernseher vom Marktführer Samsung. Er verfügt über alle wichtigen Streaming-Funktionen und eine praktische Fernbedienung.
Der Samsung GU65CU7179UXZG ist ein erschwinglicher Fernseher mit umfangreichen Streaming-Funktionen. Seine Bildqualität ist nicht die beste, aber er hat eine gute Farbwiedergabe und ist einfach zu bedienen. Er verfügt über alle wichtigen Streaming-Funktionen, eine praktische Fernbedienung und einen klaren Ton. Allerdings fehlt es ihm an Bass und USB-Aufnahmen sind nicht möglich. Er bietet Optionen für die Feinabstimmung der Bildeinstellungen und hat einen geringen Video-Lag, was ihn ideal für Gamer macht. Außerdem bietet er Platz für eine Soundbar und mehrere HDMI-Eingänge. Er unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen, für HD-Programme von Privatsendern wird jedoch ein Entschlüsselungsmodul benötigt. Er verfügt nicht über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss, aber Sie können Bluetooth-Kopfhörer anschließen. Er bietet beliebte Streaming-Dienste und andere Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen. Insgesamt ist es eine gute Wahl für alle, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Der LG OLED55G39LA TV ist ein Smart TV mit webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Amazon Alexa, Hands free Voice Control, Always Ready-Funktion, Intelligent Voice Recognition, Apple AirPlay 2 & HomeKit. Das Home Dashboard und die mitgelieferte LG Magic Remote-Fernbedienung machen die Bedienung einfach und intuitiv.
Der LG OLED55G39LA TV ist eine exzellente Wahl für alle, die höchste Bild- und Tonqualität suchen. Mit seinem schlanken Design, dem leistungsstarken Smart TV-System und dem α9 Gen6 4K AI-Prozessor bietet er ein herausragendes Seherlebnis.
Bild
9.7
Design
9.4
Ausstattung
9.6
Features
9.4
Preis-Leistung
9
PROS:
4K OLED evo-Display mit Brightness Booster Max
webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge)
NVIDIA G-SYNC- & AMD FreeSync-Kompatibilität, HGiG-Unterstützung und Game Optimizer (VRR / ALLM / QMS)
Der LG OLED65G39LA TV ist ein Smart TV mit webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Amazon Alexa, Hands free Voice Control, Always Ready-Funktion, Intelligent Voice Recognition, Apple AirPlay 2 & HomeKit. Das Home Dashboard und die mitgelieferte LG Magic Remote-Fernbedienung machen die Bedienung einfach und intuitiv.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Fernseher mit erstklassiger Bild- und Tonqualität sind, ist der LG OLED65G39LA TV eine hervorragende Wahl. Mit seinem schlanken Design, dem Smart TV-System und dem leistungsstarken Prozessor bietet er ein hervorragendes Seherlebnis.
Bild
9.7
Design
9.4
Ausstattung
9.6
Features
9.4
Preis-Leistung
9
PROS:
4K OLED evo-Display mit Brightness Booster Max
webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge)
NVIDIA G-SYNC- & AMD FreeSync-Kompatibilität, HGiG-Unterstützung und Game Optimizer (VRR / ALLM / QMS)
Solider QLED-TV mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis
DDer Samsung Q60C ist ein kostengünstiger QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Er zeichnet sich durch beeindruckende Bildqualität, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und ein benutzerfreundliches Betriebssystem aus. Um die Klangqualität zu verbessern, empfiehlt sich die Verwendung einer Soundbar. Insgesamt bietet er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, weist jedoch einige Einschränkungen auf.
Leider fehlt es dem Samsung Q60C an Bass, und die Möglichkeit zur Aufnahme auf USB ist nicht gegeben. Positiv ist seine Option zur Feinabstimmung der Bildeinstellungen sowie die geringe Videoverzögerung, was ihn zu einer guten Wahl für Gamer macht. Außerdem bietet er ausreichend Platz für eine Soundbar und verfügt über mehrere HDMI-Eingänge.
Der Fernseher unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen. Für den Empfang von HD-Programmen von Privatsendern ist jedoch ein Entschlüsselungsmodul erforderlich. Beachten Sie, dass er keinen herkömmlichen Kopfhöreranschluss hat, aber die Verbindung von Bluetooth-Kopfhörern ist möglich. Darüber hinaus bietet er Zugang zu beliebten Streaming-Diensten sowie anderen Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen.
Alles in allem ist der Samsung Q60C eine empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Käufer, die dennoch qualitativ hochwertige Unterhaltung suchen.
Solider QLED-TV mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis
DDer Samsung Q60C ist ein kostengünstiger QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Er zeichnet sich durch beeindruckende Bildqualität, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und ein benutzerfreundliches Betriebssystem aus. Um die Klangqualität zu verbessern, empfiehlt sich die Verwendung einer Soundbar. Insgesamt bietet er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, weist jedoch einige Einschränkungen auf.
Leider fehlt es dem Samsung Q60C an Bass, und die Möglichkeit zur Aufnahme auf USB ist nicht gegeben. Positiv ist seine Option zur Feinabstimmung der Bildeinstellungen sowie die geringe Videoverzögerung, was ihn zu einer guten Wahl für Gamer macht. Außerdem bietet er ausreichend Platz für eine Soundbar und verfügt über mehrere HDMI-Eingänge.
Der Fernseher unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen. Für den Empfang von HD-Programmen von Privatsendern ist jedoch ein Entschlüsselungsmodul erforderlich. Beachten Sie, dass er keinen herkömmlichen Kopfhöreranschluss hat, aber die Verbindung von Bluetooth-Kopfhörern ist möglich. Darüber hinaus bietet er Zugang zu beliebten Streaming-Diensten sowie anderen Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen.
Alles in allem ist der Samsung Q60C eine empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Käufer, die dennoch qualitativ hochwertige Unterhaltung suchen.
Solider QLED-TV mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis
DDer Samsung Q60C ist ein kostengünstiger QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Er zeichnet sich durch beeindruckende Bildqualität, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und ein benutzerfreundliches Betriebssystem aus. Um die Klangqualität zu verbessern, empfiehlt sich die Verwendung einer Soundbar. Insgesamt bietet er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, weist jedoch einige Einschränkungen auf.
Leider fehlt es dem Samsung Q60C an Bass, und die Möglichkeit zur Aufnahme auf USB ist nicht gegeben. Positiv ist seine Option zur Feinabstimmung der Bildeinstellungen sowie die geringe Videoverzögerung, was ihn zu einer guten Wahl für Gamer macht. Außerdem bietet er ausreichend Platz für eine Soundbar und verfügt über mehrere HDMI-Eingänge.
Der Fernseher unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen. Für den Empfang von HD-Programmen von Privatsendern ist jedoch ein Entschlüsselungsmodul erforderlich. Beachten Sie, dass er keinen herkömmlichen Kopfhöreranschluss hat, aber die Verbindung von Bluetooth-Kopfhörern ist möglich. Darüber hinaus bietet er Zugang zu beliebten Streaming-Diensten sowie anderen Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen.
Alles in allem ist der Samsung Q60C eine empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Käufer, die dennoch qualitativ hochwertige Unterhaltung suchen.
Solider QLED-TV mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Samsung Q60C ist ein erschwinglicher QLED-Fernseher mit einer 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Er hat eine beeindruckende Bildqualität, gute Anschlussmöglichkeiten und ein benutzerfreundliches Betriebssystem. Es wird empfohlen, eine Soundbar für eine bessere Klangqualität zu verwenden. Insgesamt bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hat aber einige Einschränkungen.
Allerdings fehlt es ihm an Bass und USB-Aufnahmen sind nicht möglich. Er bietet Optionen zur Feinabstimmung der Bildeinstellungen und hat eine geringe Videoverzögerung, was ihn ideal für Gamer macht. Außerdem bietet er Platz für eine Soundbar und mehrere HDMI-Eingänge.
Er unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen, für HD-Programme von Privatsendern ist jedoch ein Entschlüsselungsmodul erforderlich. Er verfügt nicht über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss, aber Bluetooth-Kopfhörer können gekoppelt werden. Er bietet beliebte Streaming-Dienste und andere Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen. Insgesamt ist es eine gute Wahl für alle, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Der Samsung GU55CU7179 ist der günstigste Fernseher des Marktführers Samsung und bietet alle wichtigen Streaming-Funktionen und eine handliche Fernbedienung.
Der Samsung GU55CU7179UXZG ist ein erschwinglicher Fernseher mit umfangreichen Streaming-Funktionen. Seine Bildqualität ist nicht die beste, aber er hat eine gute Farbwiedergabe und ist einfach zu bedienen. Er verfügt über alle wichtigen Streaming-Funktionen, eine praktische Fernbedienung und einen klaren Ton.
Allerdings fehlt es ihm an Bass und USB-Aufnahmen sind nicht möglich. Er bietet Optionen zur Feinabstimmung der Bildeinstellungen und hat eine geringe Videoverzögerung, was ihn ideal für Gamer macht. Außerdem bietet er Platz für eine Soundbar und mehrere HDMI-Eingänge.
Er unterstützt Kabel-, Satelliten- und terrestrisches Fernsehen, für HD-Programme von Privatsendern ist jedoch ein Entschlüsselungsmodul erforderlich. Er verfügt nicht über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss, aber Bluetooth-Kopfhörer können gekoppelt werden. Er bietet beliebte Streaming-Dienste und andere Funktionen wie Cloud-Gaming-Plattformen. Insgesamt ist es eine gute Wahl für alle, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Der Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 vereint modernste Technologie und elegantes Design, um ein unvergleichliches Seherlebnis zu bieten, das durch lebendige Bilder und hervorragende Leistung definiert wird.
Insgesamt bietet der Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für all jene, die ein hochauflösendes Seherlebnis suchen. Die Crystal Display Technologie und der leistungsstarke 4K Prozessor gewährleisten lebendige Bilder und eine flüssige Performance, während die Q-Symphony-Funktion ein immersives Klangerlebnis ermöglicht. Trotz einiger Nachteile, wie einer möglicherweise eingeschränkten Bildwiederholrate und einer eventuell nicht den Erwartungen entsprechenden Soundqualität, ist der Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 definitiv eine in Betracht zu ziehende Option.
Bild
8.5
Design
8.6
Ausstattung
8.7
Features
8.4
Preis-Leistung
8.9
PROS:
Crystal Display Technologie sorgt für ein breites Farbspektrum und lebendige Bilder.
Ausgestattet mit HDR10+ Technologie, die verbesserte Details und Kontraste bietet.
Schlankes und minimalistisches Design bietet ein nahtloses Seherlebnis durch die Boundless Screen Funktion.
Mit dem leistungsstarken Crystal 4K Prozessor für eine beeindruckende Bildqualität und flüssige Performance.
Bietet Q-Symphony, das in Kombination mit einer Q-Series Soundbar ein immersives Klangerlebnis schafft.
CONS:
Mit nur 60 Hertz kann die Bildwiederholrate in schnellen Szenen limitiert sein.
Die Soundqualität könnte für einige Benutzer nicht den Erwartungen entsprechen.
Der TV könnte möglicherweise nicht die gleiche Helligkeit wie einige Konkurrenzmodelle bieten.
Es könnten nicht alle Streaming-Apps auf dem Betriebssystem verfügbar sein.
Der Hisense 55E7HQ ist ein erstklassiger Smart-TV, der dank Funktionen wie Quantum-Dot-Farbtechnologie, HDR-Technologieunterstützung und Ultra Dimming-Technologie beeindruckende Bildqualität liefert.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Hisense 55E7HQ ein hochleistungsfähiger Smart-TV ist, der eine hervorragende audiovisuelle Erfahrung bietet. Mit seiner Quantum-Dot-Farbtechnologie, HDR-Technologieunterstützung und Ultra Dimming-Technologie bietet er eine beeindruckende Farbdarstellung und Detailgenauigkeit. Die zusätzlichen Funktionen wie VIDAA 5, UHD AI Upscaler und der automatische Game-Modus runden das Paket ab und machen den Hisense 55E7HQ zu einer ausgezeichneten Wahl für jedes moderne Zuhause.
Bild
8.1
Design
8.3
Ausstattung
8.2
Features
8.1
Preis-Leistung
9.4
PROS:
Quantum-Dot-Farbtechnologie sorgt für eine beeindruckende Farbdarstellung.
Unterstützung von HDR10+ und HLG für verbesserte Details und Kontrast.
Ultra Dimming-Technologie liefert tiefes Schwarz und helle Weißtöne.
Mit VIDAA 5, einem benutzerfreundlichen Betriebssystem.
UHD AI Upscaler verbessert die Bildqualität von niedriger auflösenden Inhalten.
Automatischer Game-Modus für eine optimierte Gaming-Erfahrung.
CONS:
Mit nur 60 Hertz kann die Bildwiederholrate in schnellen Szenen limitiert sein.
Es können eventuell nicht alle Streaming-Apps auf dem VIDAA 5 Betriebssystem verfügbar sein.
Die Soundqualität könnte für einige Benutzer nicht den Erwartungen entsprechen.
Der Fernseher bietet möglicherweise nicht die gleiche Helligkeit wie einige Konkurrenzmodelle.
Mit Philips Ambilight fühlt sich jeder Moment echt an. Die intelligenten LEDs, die den Fernseher umgeben, reagieren auf Aktionen auf dem Bildschirm und leuchten so beeindruckend, dass sie Sie in ihren Bann ziehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Amazon Fire TV-2-Serie HD-Smart-TV mit 40 Zoll eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein qualitativ hochwertiges Seherlebnis suchen. Mit seinem scharfen und farbenfrohen Display, seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der Vielfalt an verfügbaren Apps bietet er ein beeindruckendes Benutzererlebnis. Darüber hinaus macht die nahtlose Integration mit Alexa und anderen Amazon-Geräten ihn zu einem bequemen und vielseitigen Gerät für jedes Wohnzimmer. Einige kleinere Nachteile sind eventuell vorhanden, aber das Gesamtbild dieses Smart-TVs ist definitiv positiv.
Bild
7.8
Design
8.8
Ausstattung
7.8
Features
8.5
Preis-Leistung
9
PROS:
Hochwertige Bildqualität: Der Amazon Fire TV-2-Serie HD-Smart-TV bietet eine gestochen scharfe Auflösung und lebendige Farben, die ein beeindruckendes Seherlebnis garantieren.
Intuitive Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche des TV-Geräts ist benutzerfreundlich und leicht zu navigieren, was den Zugang zu Ihren Lieblingsinhalten vereinfacht.
Vielfältige App-Verfügbarkeit: Mit Zugriff auf eine breite Palette von Apps, von Streaming-Diensten bis hin zu Spielen, sorgt der Amazon Fire TV-2-Serie HD-Smart-TV für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Nahtlose Alexa-Integration: Die Einbindung von Alexa ermöglicht eine mühelose Bedienung und stellt eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen und Apps zur Verfügung.
Kompatibilität mit anderen Amazon-Geräten: Der Fernseher lässt sich nahtlos in das Amazon-Ökosystem integrieren, was die Verwendung mit anderen Amazon-Geräten erleichtert.
CONS:
Eingeschränkte App-Auswahl: Obwohl eine Vielzahl von Apps verfügbar ist, sind einige beliebte Anwendungen wie Google Play Video und iTunes nicht zugänglich. Das kann die Nutzererfahrung einschränken, besonders für diejenigen, die bereits in diese Ökosysteme investiert haben.
Abhängigkeit von Internetverbindung: Wie bei den meisten Smart-TVs, hängt auch die Leistung des Amazon Fire TVs stark von einer stabilen und schnellen Internetverbindung ab. Bei schlechter Verbindung kann das Streaming-Erlebnis leiden.
Mangel an HDMI-Kabel: Das Fehlen eines mitgelieferten HDMI-Kabels kann für einige Nutzer ein zusätzliches Ärgernis darstellen, da sie dieses separat erwerben müssen.
Mäßige Tonqualität: Einige Benutzer haben berichtet, dass die Tonqualität des TVs verbesserungswürdig ist, besonders bei hohen Lautstärken. Es könnte daher notwendig sein, in ein externes Soundsystem zu investieren.
Show next
Finde den perfekten TV für dich
Hier fehlt leider etwas
Dieser Filter benötigt eine Auswahl. Bitte wähle mindestens eine Option aus.
Fernseher kaufen: Das musst du beachten
4K, 8K, QLED, HDR – wir verraten, worauf es beim Fernseherkauf ankommt.
Der Kauf eines TVs ist nicht immer eine leichte Entscheidung. Sobald aber der alte den Geist aufgibt, wird es Zeit sich über ein neues Modell zu informieren. Doch was genau sind die heutigen Standards und was genau für Features werden im täglichen Gebrauch benötigt? Braucht es immer den größten Bildschirm oder reichen kleine Modelle genauso aus? Selbes über Bildqualität und Preise. All diese Kriterien sowie weitere Tipps & Tricks rund um dieses Thema soll der heutige Ratgeber beantworten.
Speziell beim TV-Kauf ist es wichtig nicht den Überblick zu verlieren. Das kann aufgrund der verschiedenen Modelle samt Fachbegriffen schnell passieren. Deswegen werden alle wichtigen Kriterien für den Kauf nochmal übersichtlich zusammengefasst:
Größe des Bildschirms
Nirgend wo spielt die Größe eine wichtigere Rolle als die bei einem Fernseher. Oftmals gilt: Je größer, desto besser. Allerdings trifft das nicht in jedem Fall zu. Alleine schon aus Kosten- und Platzgründen. Deswegen sollten die Betroffenen vor dem Kauf einen Meterstab in die Hand nehmen und ihren TV-Bereich ausmessen. Wird sich überhaupt ein größeres Modell gewünscht? Wenn ja: Wie groß darf er maximal sein? Ebenfalls Einfluss auf diese Entscheidung hat der Sitzabstand. Niemals zu nah an einem TV sitzen. Selbst wenn der Bildschirm passt, der Abstand sich aber nicht ausreichend decken lässt, muss zu einer kleineren Variante gegriffen werden. 65 Zoll klingt besser als 40 Zoll. Wer dafür jedoch keinen Platz hat, sollte darauf verzichten.
Auflösung
Mindestens genauso von Bedeutung ist neben der Größe die bereitgestellte Auflösung. Sozusagen die Schärfe des Bildes. Mittlerweile tummeln sich die verschiedensten Begriffe umher, von denen nicht jeder weiß, was sie bedeuten. Ein kleiner Vorgeschmack wären:
– Full HD – 4K
Full HD ist nach wie vor eine gerne genutzte Auflösung. Allerdings sind Modelle mit 4K immer mehr im Kommen bzw. dabei einen neuen Standard zu setzen. Spiele können darauf besser gespielt werden und auch für das Auge wirken die Bilder deutlich besser. 4K muss zudem nicht immer teuer sein, da mittlerweile die Technik immer fortschrittlicher und somit günstiger wird.
Was aber nicht verachtet werden darf – der Paneltyp. Die Auflösung ist das eine. Der Paneltyp das andere. Dazu gehören zum Beispiel LED, OLED oder QLED. Das Maß aller Dinge ist zurzeit OLED. Die Farben sind toll, aber entsprechend teuer sind solche Bildschirme. LED gilt an sich für „veraltet“. QLED gehört zum Standard und wer Premium haben möchte sucht sich OLED.
„Das Maß aller Dinge ist zurzeit OLED. Die Farben sind toll, aber entsprechend teuer sind solche Bildschirme.“
Form
Fernseher sind heutzutage nicht mehr normale viereckige Bildschirme, die in einen beliebigen Raum gestellt werden. Die Optik spielt einen entscheidenden Part und deswegen muss er auch beim Kauf berücksichtigt werden. Aber wie kann sich ein TV optisch von anderen unterscheiden? Stichwort: Curved.
Viele bekannte Hersteller hatten Curved-Panels in ihrem Sortiment. Dabei handelt es sich nach wie vor um normale Fernseher, die aber optisch eine leichte Krümmung enthalten. Das bringt nicht nur ästhetische Vorteile mit sich. Ein großer Vorteil der Technik ist der Blickwinkel. Nutzer können auf diese Art und Weise das Bild angenehmer mit ihren Augen wahrnehmen. Weiterhin erzeugt es eine Art der Tiefe.
Jedoch kann es Unterschiede in der Qualität geben. Nicht jeder Curved-TV bietet Fernsehgenuss aus allen Winkeln an. Lichtquellen wie die aus dem Fenster können zu strömenden Reflexionen beitragen. Die Qualität und Lichtverhältnisse dürfen deswegen bei diesem Kriterium nicht aus den Augen gelassen werden. Generell werden normale TVs für mehrere Personen empfohlen. Wird er hauptsächlich von 1 bis 2 Personen genutzt, kann ein gekrümmter Bildschirm die beste Lösung sein. Das Problem: Curved-TVs haben sich nicht durchgesetzt und es gibt praktisch keine neueren Modelle mehr zu kaufen.
Ton
Unglücklicherweise wird immer nur auf die Größe des Bildschirms sowie dessen Paneltyps geachtet. Über den Ton machen sich nur die wenigsten Gedanken. Aber warum eigentlich? Schließlich gehört dieser genauso dazu wie das Bild. Das Problem der heutigen TVs ist, dass sie besonders flach gebaut werden.
Durch die flache Bauweise mangelt es an Platz für qualitativ hochwertige Lautsprecher. Das Problem gibt es auch bei Monitoren für den PC. Große Lautsprecher oder Resonanzraum werden vergebens gesucht. Deswegen sollte sich jeder mit einer Soundbar beschäftigen. Denn Soundeffekte können einen Film spannend, aufregend oder langweilig, eintönig dastehen lassen.
Wer also einen guten Sound haben möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Manchmal können gar TV und Soundanlagen in einem Bundle erworben werden. Es lohnt sich, damit niedrigerer Tonqualität aus dem Weg gegangen werden kann.
Betriebssystem
Jeder kleine Smart-TV hat in seinem Inneren einen Computer verbaut, der für verschiedene Dinge verantwortlich ist. Features und Apps werden auf diese Art und Weise per Fernbedienung gesteuert. Doch welche Systeme gibt es? Anbei eine kleine Auflistung:
Android-TV
Tizen
WebOS
Firefox OS
Sony, Philips und Sharp setzen auf das erst genannte Betriebssystem. Weiter verbreitet ist beispielsweise Tizen, die bei Samsung-Modellen zum Einsatz kommen. Jedoch haben alle dieser Systeme eines gemeinsam – sie sind Linux-Varianten. Am besten in Sachen Apps aufgestellt: Android. Am Schluss entscheidet aber der persönliche Geschmack sowie Vorlieben. Auch wenn das eine System besser als das andere erscheint, darf die Art der Nutzung nicht ignoriert werden. Apps wie Netflix, Prime Video oder Browser sind überall enthalten. Gleiches gilt für die Funktion Videos aufzunehmen.
Anschlüsse / Bildwiederholfrequenz
Fernseher werden nicht nur zum Schauen von Serien und Filmen benutzt. Nein auch Gamer können darauf ihre Konsolenspiele spielen. Und was ist mit Fotografen, die ihre Kamera schließen wollen? Für all das braucht es Anschlüsse, die sich je nach Modell deutlich unterscheiden können.
Aktuelle Geräte verfügen meistens über 3 HDMI-Ports über die Konsolen, Bluetooth-Boxen und ähnliches angeschlossen werden können. Wer Geräte mit älteren Anschlüssen wie VGA, Component oder Composite nutzen will, sucht sich lieber keinen neueren TV aus. Diese sterben nämlich langsam aus. Wer zum Beispiel Privatfernsehen empfangen möchte, braucht in der Regel einen Smart-Card-Slot. Dort wird die Karte hineingesteckt und schon lässt sich der Anbieter und dessen Serien schauen.
Internet
Serien, Filme und co. werden über Streamingdienste genutzt. Und die laufen online. Klar besteht die Möglichkeit das Ganze offline weiterzuschlafen oder zu speichern. Aber dazu braucht es erst einmal den Zugang. Und den bekommt man nur mithilfe von Internet. Deswegen sollte ein integriertes WLAN zur Verfügung stehen. Hier gibt es noch ein paar Unterschiede in Sachen Buchs, 5-G Unterstützung und vieles mehr. Jedoch reicht den meisten ein integriertes WLAN vollkommen aus.
Prozessor
Wie bereits vorhin angesprochen steuern die verbauten Prozessor die Steuerungen und Funktionen. Dazu gehört die Bedienung per Fernbedienung, Regeln der Lautstärke, Steuerung von Anschlüssen und vieles mehr. Wie auch bei einem Smartphone spielt der Prozessor eine entsprechend wichtige Rolle. Letztendlich handelt es sich hier um die Preisfrage.
Günstige TVs kommen nicht an die Leistung größerer Fernseher heran. Weniger relevant dabei die Leistung der Hardware. Für normale Funktionen sind die meisten Modelle bestens gewappnet. Die essenziellen Unterschiede machen sich erst bei der Nutzung von 4K-Videos bemerkbar. Hier muss der Prozessor richtig arbeiten. Spätestens dann sollte zu einem hochwertigen Modell gegriffen werden. Ein zähes Schalten im Menü kann ein weiteres Zeichen für einen langsamen Prozessor sein. Es lohnt sich zuvor die Bewertungen anderer Kunden durchzulesen.
Fernbedienung
Damit sich der Abend beim TV-Schauen genießen lässt, braucht es eine Fernbedienung. Sie gehört wie die Räder bei einem Auto zur Grundausstattung und ermöglicht ein besseres Erlebnis. Doch selbst in diesem Fall könnten die Unterschiede nicht größer sein. Aber Vorsicht! Nicht jeder Smart-TV kommt heute mit einer Fernbedienung geliefert.
Alternativ gibt es Ersatzmöglichkeiten von Drittanbietern. Von billigen bis teuren Steuerungsgeräten ist alles vertreten. Wenn eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist, sollte diese über Features wie Apps verfügen. So können beliebte Streamingdienste mit nur einem Klick aufgerufen werden.
Fazit
Bei all diesen Punkten muss auch gesagt werden, dass es eine Frage des Preises ist. Nicht jeder Haushalt hat die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung. Jedoch ist die Auswahl mittlerweile so gewaltig, dass sich für jede Zielgruppe etwas Passendes finden lässt. Mit den oben genannten Kriterien sollte beim Kauf nichts mehr schief gehen.