Ein neuer Fernseher für die PS5 muss her? Dann solltest du auf Features wie HDMI 2.1, 120 Hz, VRR, ALLM und mehr achten – wir verraten, auf welche Eigenschaften es beim TV für die PS5 tatsächlich ankommt. Hier sind fünf empfehlenswerte Modelle, die sich perfekt für die PlayStation 5 eignen.
Klar, grundsätzlich ist jeder halbwegs moderne TV auch für die PS5 geeignet – doch das volle Potenzial entfaltest du erst mit einem passenden Fernseher, der wichtige neue Features wie HDMI 2.1 unterstützt. Nur mit dem neuen HDMI-Standard kann die PS5 – zumindest theoretisch – 4K-Inhalte mit 120 Hz wiedergeben. Das mag aktuell noch Zukunftsmusik sein, doch mit dem Kauf eines HDMI-2.1-TVs wird ein wichtiger Grundstein gelegt. Funktionen wie ALLM oder VRR sind ebenso wichtig, will man das bestmöglichste Gaming-Erlebnis genießen.
HDMI 2.1 bringt innovative Features und reichlich mehr Bandbreite. Dies bedeutet höhere Auflösungen, höhere Bildraten und mehr. Die Verbindung selber ändert sich nicht, sodass Ihre neuen HDMI 2.1-Geräte mit Ihren momentanen Kabeln und Gerätschaften abwärtskompatibel sind. Wenn Sie abgesehen davon alle Funktionen von 2.1 nutzen wollen, benötigen Sie einige Upgrades.
– Die physischen Anschlüsse und Kabel sehen gleichfalls aus wie das heutige HDMI.
– Verbesserte Bandbreite von 18 Gigabit pro Sekunde (HDMI 2.0) auf 48 Gbit / s (HDMI 2.1).
– Es kann Auflösungen von bis zu 10K und Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde übertragen.
– Für höhere Auflösungen und/oder Bildraten werden neue HDMI-Kabel gebraucht.
– Zahlreiche moderne Fernsehgeräte haben immerhin einen HDMI 2.1-Eingang.
– Die Hauptquellen, die nun von 2.1 profitieren können, sind die PlayStation 5 und Xbox Series X wie auch High-End-Grafikkarten wie die Nvidia GeForce RTX 3090 und RTX 3080.
Leider ist die PS5 auch Monate nach Release kaum verfügbar und immer schnell ausverkauft. Wer nicht länger warten möchte, dem bleibt etwa ein Kauf auf Ebay:
5 PS5-Fernseher im Kurz-Vergleich
Fünf empfehlenswerte PS5-TVs
+ Gleich viermal HDMI 2.1
+ Android TV mit großer App-Vielfalt
+ Zwei Gaming-Modes
+ Full Array Local Dimming
+ Geringer Input-Lag
+ Gute HDR-Bildqualität
LG OLED CX
Einer der besten PS5-Fernseher
Die OLED-CX-Serie von LG eignet sich hervorragend für die PS5. Denn: alle relevanten Gaming-Features werden unterstützt. Mit seinem OLED-Panel liefert die CX-Serie nicht nur kontrastreiche Bilder mit sattem Schwarz, auch gleich vier HDMI-2.1-Anschlüsse sind vorhanden – was derzeit noch recht ungewöhnlich ist. Auch VRR und ALLM sind vorhanden, Inhalte werden mit flüssigen 120 Hz wiedergegeben. Ideal für die PS5. Vor Einbrennen musst du dich bei OLED-TVs für gewöhnlich auch nicht mehr fürchten: Die Hersteller haben das früher reale Problem mittlerweile recht gut in den Griff bekommen und steuern mit ausgeklügelter Software dagegen.
- Erhältlich in 44 bis 77 Zoll (OLED48CX9LA, OLED55CX9LA,OLED65CX9LA,OLED77CX9LA
- Display: OLED
- Input-Lag: 13 ms (bei 1080p)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- HDR: Dolby Vision, HDR10, HLG
- VRR, ALLM
LG TV 55" CX9LA OLED UHD 4K
Sony X900H / XH90
Fernseher direkt vom PS5-Hersteller
SONY KD-65XH9505 LED TV (Flat, 65 Zoll / 164 cm, UHD 4K, SMART TV, Android TV)
Natürlich hat auch Sony als PS5-Hersteller einen TV-Reihe im Angebot, die nahtlos mit der PlayStation 5 zusammenarbeitet. Alle wichtigen Features sind hier an Bord, angefangen von HDMI 2.1 über VRR und ALLM bis hin zum HDR-Support. Anfangs hatten die Sony-TVs etwas mit Darstellungsproblemen bei der 4K-Wiedergabe mit 120 Bildern pro Sekunde zu kämpfen, mittlerweile hat Sony aber ein Firmware-Update veröffentlicht, das die Probleme beseitigt. Fernseher von Sony punkten gemeinhin mit sehr guter Bildqualität, einem eleganten Design und der Android-TV-Plattform. Mehr App-Auswahl gibt es bei keinem anderen Smart TV.
- Erhältlich in 55 bis 85 Zoll (KD-55XH9005, KD-65XH9005, KD-75XH9005, KD-85XH9005)
- Display: OLED
- Input-Lag: 17 ms (bei 1080p)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- HDR: Dolby Vision, HDR10, HLG
- VRR, ALLM
Samsung Q70T
Erschwinglicher TV für die PS5
Samsungs Q70T-Serie punktet mit optimaler Gaming-Performance zu einem erschwinglichen Preis. Auf Features der teureren QLED-Serie Full Array Local Dimming muss zwar verzichtet werden, dafür ist die Q70T-Reihe aber auch etwas günstiger. Ein HDMI-2.1-Anschluss ist ebenso dabei wie die Unterstützung für VRR und PS5-Gaming mit 120 Hz. Zudem punktet der Samsung Q70T mit gleich zwei Gaming-Modes: So erreicht Game Motion Plus einen geringen Input-Lag von 20 ms, behält dabei aber auch einige Bildoptimierungen für ein besseres Bild bei. Wird dieser abgeschaltet, werden schnelle 9 ms Input-Lag im 1080p-Modus bei 60 Hz erreicht.
- Erhältlich in 55 bis 87 Zoll (QN55Q70T, QN65Q70T, QN75Q70T, QN85Q70T)
- Display: QLED
- Input-Lag: 20 ms (bei 1080p)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- HDR: HDR10+, HDR10, HLG
- VRR
Samsung Q90T
Samsungs QLED-Flaggschiff-Serie
Der Samsung Q90T ist wohl einer der besten LED-TVs für die PS5. Er verfügt nicht nur über alle wichtigen Gaming-Features wie HDMI 2.1, VRR, ALLM und 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, sondern punktet – im Gegensatz zum günstigeren Samsung Q70T – auch mit Full Array Local Dimming. Bedeutet: Die Beleuchtung des Fernsehers ist in mehrere Zonen aufgeteilt, womit einzelne Akzente besonders stark ausgeleuchtet werden können. Das Ergebnis: eine noch intensivere Bildqualität bei HDR-Inhalten. Zudem hat der Samsung Q90T ein Feature an Bord, damit Inhalte aus allen Blickwinkeln optimal betrachtet werden können – ideal für gemeinsame Gaming-Sessions auf der PS5 mit Freunden.
- Erhältlich in 55 bis 75 Zoll (GQ55Q90TGTXZG,GQ65Q90TGTXZG,GQ75Q90TGTXZG)
- Display: QLED
- Input-Lag: 10,5 ms (bei 1080p)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- HDR: HDR10+, HDR10, HLG
- VRR, ALLM
LG Nano90 Nanocell LED
Starker HDR-TV für die PS5
LG 75NANO906NA 189 cm (75 Zoll) NanoCell Fernseher (4K, Triple Tuner (DVB-T2/T,-C,-S2/S), Dolby Vision, Dolby Atmos, Cinema HDR, 100 Hz,...
- 4K NanoCell Smart TV mit 189 cm (75 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 167,7 cm x 102,5 cm, VESA Norm: 600 x 400 mm
- Prozessor: α7 Gen3 Prozessor 4K mit AI Sound, AI Picture und AI Brightness optimiert die Bilddarstellung auf Basis von Deep-Learning-Algorithmen
LG 55NANO906NA, 4K/UHD, LED, Smart TV, 139 cm [55 Zoll] mit NanoCell-Technologie, Filmmaker Mode™, Dolby Vision IQ™ und Dolby Atmos®...
- NanoCell LED-Fernseher 139cm 55"
- Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
- Bildwiederholrate: TM100 Refresh Rate 1000 Hz
- Lokale LED Dimming : kontrastreiche Bilder
- Prozessor α7 Gen3 AI Processor 4K
Zwar ist LG vor allem für seine brillanten OLED-TVs bekannt, doch mit den Nanocell-TV hat der Hersteller eine erschwingliche LED-Alternative im Angebot. Mit HDMI 2.1, einem geringen Input-Lag von 17 ms, schneller 120-Hz-Bildwiederholrate und den gängigen HDR-Standards bietet LG mit dem Nano90 ein gelungenes Gesamtpaket für PS5-Besitzer. Zwar erreicht der Mittelklasse-Fernseher nicht das Bildniveau von OLED, dafür punktet das Modell bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten, die sehr kontrastreich und hell erstrahlen. Vor allem ist der LG Nano90 ein echter Preis-Leistungs-Tipp.
- Erhältlich in 55 bis 75 Zoll (55NANO906, 65NANO906, 75NANO906)
- Display: LED
- Input-Lag: 17 ms (bei 1080p)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- HDR: DolbyVision, HDR10, HLG
- VRR, ALLM
Bildquellen
- Sony XH90: Sony